In den letzten Tagen und Wochen hatten wir zwar nicht sehr oft mit Frost zu kämpfen, aber dafür umso mehr mit Regen und als Folge dadurch mit großer Nässe auf den Fairways und Grüns.
Zur Schonung der Grüns wurden diese deshalb gesperrt. Diese Maßnahme wird auch von Seiten des Verbandes und dem Greenkeeperverband klar empfohlen.
Auszug aus der Empfehlung:
Verdichtungen
Mit steigender Bodenfeuchtigkeit nimmt die Verdichtungsneigung der Böden unter Druckbelastung zu. So können durch Fußtritte und Reifenspuren Bodenunebenheiten entstehen, die durch zusätzliche kostenintensive Pflegemaßnahmen wie z.B.Tiefenlockerung beseitigt werden müssen.
Druckbelastung bei entsprechenden Bodenbedingungen sollte also möglichst vermieden werden, da ansonsten neben den genannten Schäden auch eine irreparable Veränderung der Bodenstruktur eintreten kann.
Zur Zeit sind die Temperaturen tagsüber zwar im Plusbereich, aber der Platz ist natürlich noch nicht abgetrocknet.
Jeder der über den Golfplatz läuft kann dies feststellen.
Um es klar zu sagen: Die Maßnahme ist im Sinne aller Mitglieder und soll dazu führen, dass wir zur bevorstehenden Golfsaison einen gut bespielbaren Platz vorfinden.
Gez.:Platzwart