Nach einem nicht so erfolgreichen Ligaspiel in der Eifel, brach unser Team AK 30 mit neuem Selbstvertrauen nach Rheinhessen auf, um bei der Domtal-Mommenheim den 5. Spieltag zu spielen.
Aufgrund der Urlaubssituation ergab sich eine neue Aufstellung. Da die AK 50 Spielfrei war, konnten wir auf 2 erfahrene Spieler der AK 50 zurückgreifen. So reisten wir bereits mit 5 Spielern am Freitag zu einer Proberunde in Mommenheim an. Wie zu erwarten, waren die Fairways ausgetrocknet und schwierig zu bespielen. Nach einer durchschnittlichen Proberunde ging es dann ins Hotel. Bei Schnitzel und lokalem Bier wurden dann noch einmal alle Situationen durchgesprochen und Tipps gegenseitig gegeben. Allen war klar, dass uns aktuell nur 0,5 Punkte von einem Abstiegsplatz trennten. So kam es, dass die Vorbereitung und Diskussionen, ungewöhnlich schon um 23.00 h beendet wurden.
Gut ausgeruht schickten wir unseren Jürgen Teuschler als erstes um 10.10 h auf die Runde. Schnell wurde klar, dass alle Spieler, ob Mommenheimer oder auch Gastspieler, Schwierigkeiten mit dem Platz und den Grüns haben.
So kam es, dass unsere Mannschaft vom GC Saarbrücken, immer weiter die Leiter in den Plätzen nach oben kletterte. Eine fantastische 79 von Patrick Klyk, der auch bester Spieler des Turniers war folgten dann noch 5 Ergebnisse in den 80er. Am Schluss stand eine 513 auf unserem Tableau. Der Sieger Mommenheim brauchte genau einen Schlag weniger und gewann mit 512 Schlägen. Jeder aus dem Team wusste, wo er diesen einen Schlag selbst verschenkt hatte.
Trotzdem war der 2. Platz ein Riesen Erfolg für unser noch zusammenwachsendes und junges Team. Dadurch, dass Mommenheim als Heimmannschaft seinen Preis weiter gegeben hatte, kam jeder noch zu dem Genuss einer Flasche Grauburgunder aus Rheinhessen.
Durch den 2. Platz konnten wir uns mit 4,5 Punkten vom ersten Abstiegsplatz absetzen. Somit können wir den Klassenerhalt mit einem 5. Platz am 20. August in Homburg sichern. DANKE an das Team und unsere beiden Spieler der AK 50!!!!!
Im Einsatz waren Patrick Klyk, Julian Jankowski, Sven Klaes, Juergen Hummel, Martin Kretzer, Jérôme Letue, Jürgen Teuschler und Rafael Karwecki.